- Strelitzie
- Stre|lịt|zie 〈[-tsjə] f. 19; Bot.〉 große, leuchtend orange blühende Pflanze mit fächerartiger Blüte [nach Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, 1744-1818, Gemahlin Georgs III. von England]
* * *
Strelịtzi|e,Strelịtzia [nach Charlotte Sophia Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, * 1744, ✝ 1818], Gattung der sehr nahe mit den Bananengewächsen verwandten Familie der Strelitziengewächse (drei Gattungen mit sieben Arten) mit fünf Arten im südlichen Afrika; bis 10 m hohe Holzgewächse mit zweizeilig angeordneten bananenähnlichen Blättern; Blütenstände auf einem langen Schaft, von einer kahnförmigen, rötlichen oder grünen Spatha umgeben; Blüten prächtig, weiß, orangefarben und blau, vogelblütig; Frucht eine vielsamige Kapsel. Die bekannteste Art ist die Paradiesvogelblume (Papageienblume, Strelitzia reginae); äußere Blütenhüllblätter orangefarben, die inneren zu einem blauen, die Staubblätter und den Griffel einschließenden, pfeilförmigen Organ umgebildet, das den bestäubenden Vögeln als Sitzstange dient; beliebte Schnittblume.
Universal-Lexikon. 2012.